
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Klinck sagte im Deutschlandfunk, es gebe einen Mentalitätswechsel in Gesellschaft und Politik. Die Prozesse müssten aber weiter beschleunigt werden. Klinck stützte den Vorschlag des CDU-Politikers Kiesewetter grundsätzlich, den Sonderetat für die Bundeswehr von 100 auf 300 Milliarden zu erhöhen. Klinck erklärte, es gehe nicht um die genaue Summe, sondern um langfristige Sicherheit insgesamt. Wichtig sei jedoch die gesellschaftliche Akzeptanz bei der Finanzierung.
Wegen der Äußerungen des früheren US-Präsidenten Trump zum NATO-Beistand wird vermehrt eine gemeinsame Verteidigungspolitik Europas gefordert.
Diese Nachricht wurde am 13.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.