Haushaltsplanung
Klingbeil: Investitionen sollen in diesem Jahr auf 110 Milliarden Euro steigen

Die Bundesregierung will die Summe für öffentliche Investitionen in diesem Jahr deutlich erhöhen. Wie Finanzminister Klingbeil mitteilte, sollen 110 Milliarden Euro investiert werden. Im vergangenen Jahr waren es 75 Milliarden.

    Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, spricht im Plenarsaal im Bundestag zu den Abgeordneten.
    Bundesfinanzminister Klingbeil (Michael Kappeler/dpa)
    Klingbeil sagte, man fange jetzt schon an, das Sondervermögen umzusetzen. "Wir wollen, dass es spürbare Veränderungen gibt für Menschen, die hart arbeiten und die zu Recht erwarten, dass unser Land besser funktioniert." Für ihn habe es oberste Priorität, Deutschland auf Wachstumskurs zu bringen und Arbeitsplätze zu sichern.
    In den 110 Milliarden Euro sind auch Investitionen aus dem Kernhaushalt eingerechnet. Die Bundesregierung bereitet derzeit den Haushaltsentwurf für 2025 vor. Er soll Ende Juni im Kabinett beschlossen werden. Der Finanzminister hatte bereits Kritik der Grünen zurückgewiesen, mit dem Sondervermögen würden Haushaltslöcher gestopft. Im Haushalt solle weiter "strikt" konsolidiert werden, so Klingbeil. Die Grünen erneuerten aber ihre Vorwürfe.
    Der Finanzminister und SPD-Chef kündigte außerdem umfassende Strukturreformen an. Wirtschaftsverbände mahnen, ohne zum Beispiel schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren drohe das Sondervermögen zu verpuffen.
    Diese Nachricht wurde am 27.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.