Dieser Stern ist in perfekt klarer, stockdunkler Nacht gerade noch mit bloßem Auge zu erkennen. Heute Abend ist er also allenfalls in einem Fernglas zu sehen – allerdings zeigen sich auch dann nicht die fünf Planeten, die Rho 1 Cancri umkreisen.
Der Stern verfügt über das größte bekannte Planetensystem im All – nach unserem eigenen. Für besonderes Aufsehen sorgt der innerste der fünf Planeten. Er ist dem Stern so nah, dass ein Umlauf nur 18 Stunden dauert. Das Jahr dort ist also kürzer als ein Tag auf der Erde.
Bei Temperaturen von mehr als 2000 Grad Celsius dürfte der Planet eher ungemütlich sein, auch wenn er es wahrlich in sich hat. Denn er besteht zu etwa einem Drittel aus Diamant. Zu diesem Schluss kommt ein Astronomenteam aus den USA und Frankreich, das die Umlaufbahn, Dichte und Masse des Planeten bestimmt hat. Sollten jetzt Langfinger nervös auf den Myriaden-Karat-Planeten blicken, so sollten sie sich getrost entspannen: Die Preziose ist mit 40 Lichtjahren Entfernung nur im astronomischen Sinne zum Greifen nah.
Jetzt zeigt der Mond, wo sich der himmlische Klunker befindet: Heute eine Handspanne links oberhalb des Mondes, morgen ebenso weit genau über ihm. Stern und Planet sind allerdings nicht zu sehen – es funkelt also höchstens in unseren Augen, nicht aber am Himmelszelt.
Presseinformation der Universität Yale zu dieser Entdeckung
Bericht über den Diamantplaneten im Krebs
Der Stern verfügt über das größte bekannte Planetensystem im All – nach unserem eigenen. Für besonderes Aufsehen sorgt der innerste der fünf Planeten. Er ist dem Stern so nah, dass ein Umlauf nur 18 Stunden dauert. Das Jahr dort ist also kürzer als ein Tag auf der Erde.
Bei Temperaturen von mehr als 2000 Grad Celsius dürfte der Planet eher ungemütlich sein, auch wenn er es wahrlich in sich hat. Denn er besteht zu etwa einem Drittel aus Diamant. Zu diesem Schluss kommt ein Astronomenteam aus den USA und Frankreich, das die Umlaufbahn, Dichte und Masse des Planeten bestimmt hat. Sollten jetzt Langfinger nervös auf den Myriaden-Karat-Planeten blicken, so sollten sie sich getrost entspannen: Die Preziose ist mit 40 Lichtjahren Entfernung nur im astronomischen Sinne zum Greifen nah.
Jetzt zeigt der Mond, wo sich der himmlische Klunker befindet: Heute eine Handspanne links oberhalb des Mondes, morgen ebenso weit genau über ihm. Stern und Planet sind allerdings nicht zu sehen – es funkelt also höchstens in unseren Augen, nicht aber am Himmelszelt.
Presseinformation der Universität Yale zu dieser Entdeckung
Bericht über den Diamantplaneten im Krebs
