
Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, bekommen 46,8 Prozent diese Sonderzahlung. Sie beläuft sich auf durchschnittlich 1.602 Euro brutto. Das sind 4,1 Prozent oder 63 Euro mehr als im vergangenen Jahr. Die höchsten Zahlungen gibt es der Behörde zufolge im Bereich "Informationsdienstleistungen", die niedrigsten entfallen auf den Sektor "Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften".
Diese Nachricht wurde am 04.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.