
Die Wahllokale schließen zur Stunde. Mit ersten Ergebnissen wird in der Nacht gerechnet. In der Stichwahl traten der amtierende Wirtschaftsminister Massa von den regierenden Peronisten und der ultralibertäre Populist Milei gegeneinander an. Meinungsforschungsinstitute sahen einen knappen Ausgang voraus.
Im Mittelpunkt des Wahlkampfes stand die wirtschaftliche Krise in Argentinien. Massa stellte Steuererleichterungen und umfangreiche Sozialprogramme in Aussicht. Milei versprach radikale Änderungen, darunter die Einführung des US-Dollars als gesetzliches Zahlungsmittel, die Abschaffung der Zentralbank und die Kürzung vieler Sozialausgaben.
Diese Nachricht wurde am 19.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.