
Unter anderem soll von 2026 an für drei Jahre ein Industriestrompreis von etwa fünf Cent pro Kilowattstunde eingeführt werden. Davon profitieren sollen stromintensive Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen. Die Spitzen von Union und SPD einigten sich auch auf eine Kraftwerksstrategie. Sie sieht eine staatliche Förderung beim Bau neuer Gaskraftwerke vor, damit sich die Investitionen für Energieunternehmen rechnen. Mitte des kommenden Jahres soll zudem die Ticketsteuer im Luftverkehr gesenkt werden. Die Entlastung soll die deutsche Luftfahrtindustrie im internationalen Wettbewerb attraktiver machen.
Diese Nachricht wurde am 14.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
