Russischer Angriffskrieg
"Koalition der Willigen" will Beratungen mit USA über Sicherheitsgarantien für Ukraine

Nach den internationalen Ukraine-Gesprächen in Washington rückt die Frage der Sicherheitsgarantien für das Land immer stärker in den Blickpunkt.

    Flaggen der Europäischen Union und der Ukraine wehen vor dem Europäischen Parlament in Straßburg.
    In einer Videokonferenz werden alle 27 EU-Staaten über die Ukraine-Gespräche konferieren. (picture alliance / Eibner-Pressefoto / Ardan Fuessmann)
    Der britische Premierminister Starmer sagte nach einer Videokonferenz von rund 30 Staats- und Regierungschefs aus Unterstützerländern der Ukraine, diese "Koalition der Willigen" wolle sich mit US-Partnern treffen, um Sicherheitsgarantien zu konkretisieren. Die Bundesregierung stellte klar, dass sich Deutschland beteiligen würde. Über die Art und Weise könne aber erst entschieden werden, wenn es über den großen Rahmen internationale Einigkeit gebe, hieß es aus Kabinettskreisen. Bundesaußenminister Wadephul kündigte Gespräche über das Thema auch mit der Opposition im Bundestag an. Die USA hatten sich zuletzt bereit erklärt, sich an Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu beteiligen. Präsident Trump schloss heute einen Einsatz amerikanischer Bodentruppen aus, stellte aber Unterstützung etwa aus der Luft in Aussicht.
    Neben der "Koalition der Willigen" waren heute auch die 27 Staats- und Regierungschefs der EU zu einer Videokonferenz zusammengekommen, um über das weitere Vorgehen zu beraten.
    Diese Nachricht wurde am 19.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.