Bundesregierung
Koalitionsausschuss will Industrie bei Strompreisen entlasten

Die Bundesregierung hat Maßnahmen in der Energiepolitik vereinbart, um die Wirtschaft in Deutschland zu stärken.

    Die schwarz-rote Koalition will ab Januar einen Industriestrompreis einführen, der für drei Jahre gelten soll. Darauf hat sich der Koalitionsausschuss am Abend verständigt. Bundeskanzler Merz sagte auf einer Pressekonferenz, der Zielpreis solle bei rund 5 Cent pro Kilowattstunde liegen. Die Maßnahme soll Unternehmen unterstützen, die viel Strom verbrauchen und im internationalen Wettbewerb stehen. Merz erklärte, auch die Gespräche mit der EU-Kommission seien weitgehend abgeschlossen. Man gehe davon aus, dass die Genehmigung für den Industriestrompreis erteilt werde.
    Außerdem wurde eine Strategie zum Bau neuer Gaskraftwerke bis 2031 angekündigt. Dafür soll eine Gesamtkapazität von 8 Gigawatt ausgeschrieben werden. Die Vorhaben waren bereits grundsätzlich bekannt. Merz sprach von wichtigen Bausteinen der Energiepolitik.
    Diese Nachricht wurde am 13.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.