Politik zum Anfassen
Koalitionsvertrag kommt als Magazin an den Kiosk

Der Koalitionsvertrag soll als Magazin erscheinen. Das 172 Seiten umfassende Schriftstück wird nach Angaben der Herausgeber mit Illustrationen und Fotos versehen und soll sich vor allem durch Verständlichkeit und Lesbarkeit auszeichnen.

    Eine Karte mit der Aufschrift „Der Koalitionsvertrag ist da!“ ist in der SPD-Parteizentrale, dem Willy-Brandt-Haus
    Der Koalitionsvertrag soll als Magazin erscheinen. (picture alliance / dpa / Kay Nietfeld)
    Hinter dem Projekt stehen der Hamburger Medienunternehmers Oliver Wurm, die Journalistin Sabine Cole und Studenten der HAWK Hildesheim (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst). Die Initiatoren wollen Leser zur Partizipation an Politik ermuntern und verweisen in diesem Zusammenhang auf die Präambel des Koalitionsvertrages: "Deutschland steht vor historischen Herausforderungen." Das Magazin sei Ausdruck des Respekts vor der Arbeit von demokratisch gewählten Politikern, die sich auf einen Kompromiss verständigt hätten. Das Magazin ist den Angaben zufolge vollständig eigenfinanziert und unabhängig.
    Diese Nachricht wurde am 05.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.