Archiv


Kochab

In unseren Breiten ist der Kleine Wagen in jeder Stunde jeder Nacht zu sehen. Er windet sich um den Himmelsnordpol - geht also niemals auf oder unter während die Erde sich dreht.

Von Ken Croswell |
    Am bekanntesten ist der Kleine Wagen wegen des Polarsterns. Ein anderer seiner Sterne ist ebenso hell: Kochab - ein Stern der uns zeigt, wie unsere Sonne in einigen Milliarden Jahren sein wird.

    Kochab ist ein orangefarbener Riesenstern. Die meisten Sterne - auch unsere Sonne - erzeugen Licht und Wärme, indem sie in ihrem Innern Wasserstoff zu Helium verbrennen. Kochab hat seinen Wasserstoffvorrat verbraucht und eine andere Energiequelle angezapft. Dadurch hat sich der Stern aufgebläht, wurde heller und kühler. Genau das wird auch mit unserer Sonne in einigen Milliarden Jahren geschehen.

    Wie das Sternmuster Großer Wagen hat auch der Kleine Wagen sieben Sterne. Der Polarstern funkelt am Ende seiner Deichsel. Kochab ist der hintere obere Stern des Wagenkastens. Vom Polarstern trennen uns 430 Lichtjahre, von Kochab 125.

    Sie finden den Kleinen Wagen in einer dunklen Nacht wie heute, wenn Sie zum Nordhimmel blicken. Er ist blasser als der Große Wagen. Doch Polarstern und Kochab sind ebenso hell wie die Sterne des Großen Wagens. Sie werden die beiden ohne Mühe finden - zwei Sterne, die niemals vom Nachthimmel verschwinden.