Archiv


Köln hat endlich ein eigenes Campus-Radio

Mit 24 Stunden Programm, damit tritt das Kölner Hochschulradio an. Zu Beginn sollen vier Stunden täglich live produziert werden und zwar zu den Themen, die Studierenden besonders am Herzen liegen. Dazu gehören die neuesten Informationen aus der Wissenschaft, Hochschulnachrichten aber auch Kultur- und Szeneinfos. Den Wunsch, in Köln ein eigenes Hochschulradio zu machen, gibt es schon lange. 1995 dann wurde der Paragraph 33a des Landesrundfunkgesetzes geändert. Seitdem gab es - zumindest theoretisch - die Möglichkeit, ein eigenes Hochschulradio zu gründen, falls eine Sendelizenz vorhanden und Sendeinhalte funktionelle Zusammenhänge mit dem Auftrag der Hochschulen aufweisen.

    Die Vision eines College-Radios war geboren. Bis die Finanzierung gesichert, die Hochschulen an einen Tisch gebracht und Behördenformalitäten geleistet waren, gingen viele Jahre ins Land. Von der Anfangseuphorie ist bei den Machern des Campus-Radios dennoch vieles übrig geblieben. Immerhin erreicht man auf der Hochschul-Frequenz alle sieben in Köln ansässigen Hochschulen. Gut für die Studierenden, denn neben Tipps für Hausarbeiten, Informationen für studierende Väter und Mütter gibt es dann auch jeden Morgen die Speisepläne der Mensen.

    Related Links:

    Das Kölner Hochschulradio auf 100,0 MHz