
In einem Fachjournalberichten die Wissenschaftler über ihren Versuchsaufbau mit älteren Mäusen,bei denen die Fruchtbarkeit nach Verabreichung von Spermidin gesteigert werden konnte. Spermidin kommt sowohl bei Mäusen als auch Menschen in fast jeder Körperzelle vor und hilft bei Zellerneuerung und Zellgesundheit. Weniger Spermidin im Alter könnte Erkrankungen begünstigen. Deswegen wird das Stoffwechselprodukt schon seit längerem als mögliche Anti-Aging-Substanz untersucht.
Unbeteiligte Forschende finden die Studie interessant - es sei aber schwer zu sagen, ob Spermidin irgendwann auch bei Menschen angewendet werden kann, um die Fruchtbarkeit älterer Frauen zu verbessern. Zu hohe Dosen könnten die menschlichen Eierstöcke schädigen.
Diese Nachricht wurde am 17.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.