Archiv


Kolonien auf dem Mars?

Die Zwillingssterne Castor und Pollux, der Planet Mars und der Mond bilden heue Abend eine helle Lichterkette hoch am Westhimmel. Ein schöner Sternhaufen bildet das südliche Ende der Kette.

Von Damond Benningfield |
    Zurzeit ist Mars das Objekt intensiver Studien. Forscher möchten herausfinden, ob es Lebensformen auf dem Mars gibt oder einst gegeben hat. Selbst wenn das nicht der Fall ist, könnte es dort schon bald Leben geben. Der Mensch wird wohl schon in wenigen Jahrzehnten zum Mars reisen und irgendwann Kolonien auf dem Roten Planeten bauen - so die Fiktion der Wissenschaftler.

    Eventuelle Marsbewohner könnten das Eis an den Polkappen schmelzen. Das würde die Atmosphäre dichter und den Planeten wärmer machen. Danach könnte man speziell für den Mars gezüchtete Mikroben und Pflanzen einführen. Und in ferner Zukunft könnten Genetiker vielleicht sogar Tiere züchten, die auf unserem Nachbarn leben können.

    Bei all diesen Plänen muss man natürlich die trockene, dünne und kohlendioxidreiche Atmosphäre des Mars berücksichtigen. Andere wichtige Punkte: die geringe Schwerkraft auf der Oberfläche und die hohe Belastung durch Sonnenstrahlung. Es wird mit Sicherheit keine leichte Aufgabe, den Mars im Laufe vieler Jahrhunderte oder gar Jahrtausende zu einem lebensfreundlichen Planeten zu verwandeln.

    Heute Abend sehen Sie Mars rechts vom Mond. Die Zwillingssterne Castor und Pollux funkeln rechts vom Mars. Und links oberhalb des Mondes finden Sie den schönen Sternhaufen Praesepe, die Krippe - wie Mars und Mond ebenfalls im Sternbild Krebs.