
Marc habe die Kinderkommode um 1910 für die Nichte seiner Partnerin Maria Franck-Marc dekoriert. Die Neuerwerbung sei eine "kleine Sensation", hieß es. Sie stamme direkt aus dem Familiennachlass. Solche Objekte seien kaum auf dem Markt.
Das Lenbachhaus beherbergt nach eigenen Angaben die weltweit größte Sammlung zur Kunst des Blauen Reiters, der von Marc mitbegründeten Künstlervereinigung. Ab 1908 zog es die Künstler des Blauen Reiters den Angaben zufolge ins bayerische Voralpenland. Dort hätten sie sich von industrialisierten Produkten ab- und der regionalen Volkskunst zugewandt.
Diese Nachricht wurde am 06.08.2023 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.