Archiv

Bürgermeister und Gemeinderäte
Kommunalwahlen in der Türkei

In der Türkei haben die Kommunalwahlen begonnen.

    Ein Wahlkampfplakat des Bürgermeisters von Istanbul. Im Hintergrund eine Moschee.
    Kommunalwahlen in der Türkei. Wahlkampfplakat des Bürgermeisters von Istanbul, Imamoglu. (Tolga Ildun / ZUMA Press Wire / dpa / Tolga Ildun)
    Mehr als 61 Millionen Menschen sind stimmberechtigt, rund eine Million junge Wähler dürfen erstmals ihre Stimme abgeben. Gewählt werden in den 81 Provinzen des Landes unter anderem die Bürgermeister und Landräte. Die Wahl gilt auch als Stimmungstest für den türkischen Präsidenten Erdogan.
    Bei der Abstimmung in der Millionenstadt Istanbul wird ein knappes Ergebnis erwartet. Dort stehen sich Amtsinhaber Imamoglu von der Oppositionspartei CHP und der Kandidat von Erdogans AKP, Kurum gegenüber. Imamoglu war 2019 zum Bürgermeister gewählt worden - nachdem die AKP das Amt zuvor 25 Jahre innehatte. Sollte sich Imamoglu erneut durchsetzen, könnte er bei der nächsten Präsidentenwahl zum Herausforderer Erdogans werden.
    Der kommunale Wahlkampf in der Türkei war vor allem geprägt von Wirtschaftsthemen. Die Inflationsrate im Land lag zuletzt bei 67 Prozent.
    Diese Nachricht wurde am 31.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.