
Rund 1,7 Millionen Menschen sind aufgerufen, unter anderem über Landräte, Bürgermeister und Gemeinderäte zu entscheiden. Stimmberechtigt sind auch 16- und 17-Jährige. Bis 14 Uhr gaben rund 36,3 Prozent der Wahlberechtigen ihre Stimme ab.
Die Wahl gilt als Stimmungstest für die Landtagswahlen im September. Bei den Kommunalwahlen 2019 war die CDU stärkste Kraft geworden. Landesweite Umfragen sahen zuletzt die AfD vorne, die in Thüringen vom Verfassungsschutz als "erwiesen rechtsextrem" eingestuft wurde. Erstmals tritt auch das Bündnis Sahra Wagenknecht zu einer Wahl an.
Diese Nachricht wurde am 26.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.