Überblick, Einblick und vielleicht auch den Durchblick zur internationalen Medienkunst verspricht das European Media Festival in Osnabrück (25. bis 29. April 2001). Fünf Tage lang gibt es experimentelle Filme, Internet- und CD-Rom-Arbeiten sowie Konzerte und Performances zu entdecken. Zum Festival, das seit 1988 jährlich ausgerichtet wird, organisieren Studenten der FH Potsdam das International Student Forum, das unter anderem die aktuelle Ausbildungssituation im Bereich Medien an europäischen Hochschulen vorstellt. "Dort sind Hochschulen aus Polen, den Niederlanden, Bremen, Leipzig und Kassel vertreten", erläutert Julia Bergmann von der FH Potsdam. "Wir wollten einen internationalen Vergleich machen, wo die Schwerpunkte liegen, was sind die Studieninhalte, und die Kooperationen fördern." Für die Potsdamer Studenten ist das International Student Forum Teil der Projektarbeit in ihrem Studium. "Wir haben uns dafür das Medienfestival in Osnabrück ausgesucht und sozusagen unser kleines Festival innerhalb des großen aufgezogen", so Bergmann. Auf dieser Plattform können Medienstudenten sich und ihre Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Eine Gruppe der Kunsthochschule in Kassel zeigt zum Beispiel ihr umfangreiches Film- und Videoprogramm.
Related Links
Informationen zu Ablauf und Anreise, das vollständige Programm und nach Ende des Festivals die Gewinner des Festivalpreises - all das erfährt man auf der Homepage des European Media Festival Festival Location und Festival Info Counter "Lagerhalle" Rolandsmauer 26 D-49074 Osnabrück Vom 25. bis 29. April 2001 kann das EMAF per Telefon oder Fax am Info-Stand in der Lagerhalle erreicht werden. Tel.: 0541 / 3 38 74 40 Fax: 0541 / 3 38 74 50
Eine interaktive Soundinstallation zeigen in der Kunsthalle Osnabrück Studierende von der Fakultät Medien der Bauhaus-Uni Weimar. Wer sie nicht persönlich besuchen kann, sollte bei popstation.de vorbeisurfen. Dort wird das Ereignis live im Internet übertragen.
Campus-&-Karriere-Tipp ist die Lange MedienNacht am Samstag, 28. April, im Haus der Jugend, auf der Alexei Shulgin aus Moskau mit seiner umwerfenden Cyberpunkrock-Band 386 DX klassischen Pop-Songs (wie "Smells Like Teen Spirit") neues Leben einhaucht.
Related Links
Informationen zu Ablauf und Anreise, das vollständige Programm und nach Ende des Festivals die Gewinner des Festivalpreises - all das erfährt man auf der Homepage des European Media Festival Festival Location und Festival Info Counter "Lagerhalle" Rolandsmauer 26 D-49074 Osnabrück Vom 25. bis 29. April 2001 kann das EMAF per Telefon oder Fax am Info-Stand in der Lagerhalle erreicht werden. Tel.: 0541 / 3 38 74 40 Fax: 0541 / 3 38 74 50
Eine interaktive Soundinstallation zeigen in der Kunsthalle Osnabrück Studierende von der Fakultät Medien der Bauhaus-Uni Weimar. Wer sie nicht persönlich besuchen kann, sollte bei popstation.de vorbeisurfen. Dort wird das Ereignis live im Internet übertragen.
Campus-&-Karriere-Tipp ist die Lange MedienNacht am Samstag, 28. April, im Haus der Jugend, auf der Alexei Shulgin aus Moskau mit seiner umwerfenden Cyberpunkrock-Band 386 DX klassischen Pop-Songs (wie "Smells Like Teen Spirit") neues Leben einhaucht.