Archiv


Kommunikationskampagne für den Deutschen Bundestag

Bea Bär ist eine der fünf Studierenden der Hochschule der Künste, die für den Deutschen Bundestag eine Kommunikationskampagne entworfen hat, die hauptsächlich Jugendliche ansprechen soll. Heute stellten die Studierenden ihren Entwurf in der Aula der HdK in Berlin vor. "Der Bundestag muss erkennen, dass er etwas für Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren machen muss, weil dort die politische Zukunft des Bundestages liegt." Einerseits handelt es sich um eine klassische Medienkampagne mit Plakatwerbung, Kinospots und Radiowerbung und andererseits um Maßnahmen wie Internetaktionen. "Es ist wichtig, dass man mit den Jugendlichen in Kontakt kommt, dass Abgeordnete und Jugendliche zusammengeführt werden." Der Inhalt ist, die Leistung und der Nutzen des Bundestages für die Jugendlichen, durch die Kampagne klar herauszustellen. Jugendliche fragen sich: Was habe ich vom Bundestag? Was bringt mir der Bundestag? "Wir haben versucht das in unseren Motiven und Aktionen umzusetzen." Es wird versucht zu zeigen, inwiefern Gesetze in das Lebensumfeld der Jugendlichen hereinpassen. Bea Bär resümiert: "Die Jugendlichen sind nicht politikverdrossen, die Politik ist jugendverdrossen. Die Jugend fühlt sich nicht angesprochen von der institutionalisierten Politik, ist aber sehr wohl interessiert." Die Kampagne erfuhr bei der Präsentation sehr viel Zuspruch. Es bleibt abzuwarten, wann mit einer Umsetzung des Programms zu rechnen ist.