
Abhilfe sollen hier seit kurzem die so genannten Güterichter schaffen – gerichtsinterne Mediatoren, bei denen speziell ausgebildete Juristen die Konfliktparteien auf dem Weg zu einer Einigung unterstützen. Allerdings ist das neue Modell ein freiwilliges Verfahren – und bundesweit noch wenig bekannt.
Für welche Konflikte eignet sich das Güterichter-Modell überhaupt? An welchen Gerichten ist diese Art der Mediation möglich und mit welchen Kosten verbunden? Wie werden die Ergebnisse der Schlichtung umgesetzt? Welche Formalia sind zu beachten? Und ist es überhaupt realistisch, Konflikte bei Gericht bei Kaffee und Kuchen zu lösen? Antworten auf diese und weitere Fragen von Constanze Elter und ihren Studiogästen im Marktplatz.
Hörerfragen sind wie immer willkommen.
Die Nummer für das Hörertelefon: 00 800 - 44 64 44 64
Und die E-Mail-Adresse: marktplatz@deutschlandfunk.de
Unsere Studiogäste:
- Kyra Mörchen, Rechtsanwältin und Mediatorin, Bonn
- Peter Röthemeyer, Leitender Ministerialrat, Niedersächsisches Justizministerium, Hannover
- Wolf Marius Wenzel, Richter am Bayerischen Landessozialgericht, Güterichter, München