
Nach einer Messe im Petersdom ziehen die 133 Kardinäle am Nachmittag in die Sixtinische Kapelle ein. Dort stimmen sie von der Außenwelt abgeschirmt in geheimer Wahl so lange ab, bis sich eine Zweidrittelmehrheit auf ein neues Oberhaupt der weltweit rund 1,4 Milliarden Katholiken geeinigt hat. Der erste Wahlgang ist bereits für heute geplant. Das Konklave wird das geographisch vielfältigste in der 2000-jährigen Geschichte der Kirche sein. Geistliche aus 70 Ländern werden daran teilnehmen.
Im Vatikan demonstrierten Aktivisten kurz vor dem Beginn gegen sexuellen Missbrauch in der Kirche. Angelehnt an den Thesenanschlag von Martin Luther hinterließen sie 95 Botschaften am Tor der vatikanischen Glaubensbehörde. Diese ist für die Bearbeitung solcher Fälle zuständig. Mit der Aktion wolle man die Erwartungen an den nächsten Papst unterstreichen, teilte die Initiative "Ending Clergy Abuse" mit.
Diese Nachricht wurde am 07.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.