Archiv

Wahl in Griechenland
Konservative laut Prognosen stärkste Kraft

Bei der Parlamentswahl in Griechenland ist laut Prognosen die konservative Regierungspartei Nea Dimokratia stärkste Kraft geworden.

    Kyriakos Mitsotakis sitzt mit nachdenklichem Gesichtsausdruck, den Kopf in die Hand gestützt, im Parlament.
    Der griechische Ministerpräsident Mitsotakis (picture alliance / ZUMAPRESS.com / Aristidis Vafeiadakis)
    Demnach kommt die Partei von Ministerpräsident Mitsotakis auf 36 bis 40 Prozent, wie das staatliche Fernsehen berichtet. Die Linkspartei Syriza erreicht zwischen 25 und 29 Prozent. Auf dem dritten Platz landet die sozialdemokratische Pasok mit 9,5 bis 12,5 Prozent. Die Prognosen stützen sich auf die Befragung von Wählern nach der Stimmabgabe.
    Trotz des Vorsprungs ist die Regierungsbildung für die Nea Dimokratia nicht gesichert. Bislang wurden der stärksten Partei automatisch 50 Sitze im Parlament zugeschlagen, was meist zu Alleinregierungen führte. Durch eine Änderung des Wahlrechts wurde dieser Bonus abgeschafft. Weil keine der Parteien die absolute Mehrheit erreicht hat, muss nach Koalitionen gesucht werden.Sollte binnen zehn Tagen keine Regierung zustande kommen, muss im Juli erneut gewählt werden.
    Diese Nachricht wurde am 21.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.