Archiv

Wahl in Griechenland
Konservative laut Prognosen stärkste Kraft

Bei der Parlamentswahl in Griechenland ist nach ersten Hochrechnungen die konservative Regierungspartei Nea Dimokratia stärkste Kraft geworden.

    Kyriakos Mitsotakis, Ministerpräsident von Griechenland, winkt während einer Wahlkampfkundgebung vor der Akropolis. Nebendran eine verschwommene Griechenland-Flagge.
    Die Partei von Ministerpräsident Mitsotakis erreicht bei der Parlamentswahl in Griechenland die meisten Stimmen. (picture alliance / dpa / Angelos Tzortzinis)
    Nach Auszählung von rund einem Drittel der Stimmen kommt die Partei von Ministerpräsident Mitsotakis auf 41,1 Prozent, wie das Innenministerium in Athen mitteilte. Die Linkspartei Syriza erreicht 20,1 Prozent. Auf dem dritten Platz landet die sozialdemokratische Pasok mit 12,5 Prozent.
    Den Sprung über die Drei-Prozent-Hürde ins Parlament schafften laut der Hochrechnung auch die Kommunisten mit 6,8 Prozent und die rechtspopulistische Elliniki Lysi mit 4,5 Prozent.
    Weil keine der Parteien die absolute Mehrheit erreicht hat, muss nach Koalitionen gesucht werden. Sollte binnen zehn Tagen keine Regierung zustande kommen, muss im Juli erneut gewählt werden. In diesem zweiten Durchgang bekäme die stärkste Partei einen Bonus von bis zu 50 Sitzen.
    Diese Nachricht wurde am 21.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.