
Nach Auszählung von mehr als der Hälfte der Stimmen kommt die Partei von Ministerpräsident Mitsotakis auf rund 41 Prozent, wie das Innenministerium in Athen mitteilte. Die Linkspartei Syriza erreicht lediglich 20 Prozent. Auf dem dritten Platz landet die sozialdemokratische Pasok mit 12,5 Prozent.
Weil keine der Parteien die absolute Mehrheit erreicht hat, wären nun die Bildung einer Koalition oder Neuwahlen im Juli möglich. Mitsotakis sagte, der Ausgang der Wahl sei ein Mandat für eine starke Regierung. Der Sieg seiner Partei zeige, dass eine Ein-Parteien-Regierung der Nea Dimokratia die Zustimmung der Wähler habe. Damit deutete er an, dass er darauf setzt, in einem zweiten Durchgang die absolute Mehrheit im Parlament zu erreichen. Laut dem griechischen Wahlrecht bekäme bei einer zweiten Wahl die stärkste Partei einen Bonus von bis zu 50 Sitzen.
Diese Nachricht wurde am 21.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.