Archiv


"Konservierung und Restaurierung moderner Materialien"

Zu ihrer ersten Tagung in Deutschland trifft sich die Arbeitsgruppe "Moderne Materialien" des Internationalen Museumsrates, vom 12. bis 14. März, in der Fachhochschule Köln. Der Fachbereich Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut feiert in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag. Erwartet werden 120 Expertinnen und Experten von Hochschulen sowie Denkmal- und Kulturbehörden und zahlreiche Studierenden aus dem europäischen Ausland und den USA. Friederike Waentig, Diplom Restauratorin, wissenschaftliche Assistentin und Organisatorin dieser Tagung: "Die Restaurierung von Gummi ist notwendig, da sich dieses und ähnliches moderne Materialien in Designobjekten beispielweise aus den 60er Jahren befindet, die nach 30, 40 Jahren zerkrümeln. Da bleibt nicht viel übrig." Die Tagungsvorträge behandeln technische Fragen der Werkstoffe, historische Forschungen über die Kunststoffgeschichte, naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden bis hin zur umfassenden Dokumentation von restauratorischen Fallstudien. Hinzu kommt die Hochschulausbildung von Restauratorinnen und Restauratoren, die am Beispiel der Universität Limburg, der Fachhochschule Bern und er Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin vorgestellt wird. Friederike Waentig: "Die Ausbildung des Restaurators ist dabei, sich ganz extrem zu verändern."

    Related Links

    Informationen über den Fachbereich Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut der Fachhochschule Köln.