Rund 800 naturwissenschaftliche Studenten besuchten am Mittwoch den ersten Absolventenkongreß "Science Contact" - kurz "ScieCon" - der Biotechnologischen Studenteninitiative BTS. In Vorträgen und Workshops wurden zahlreiche Arbeitsgebiete für Naturwissenschaftler dargestellt. Besonders attraktiv waren die Stände von 18 biotechnologischen Firmen, die wie etwa die Erkrather Ecotec ihr Unternehmen vorstellten und ihrerseits hofften, geeignete Mitarbeiter zu finden.
Die 1996 von engagierten Studentengruppen gegründete BTS vermittelt auch Praktika in Unternehmen, organisiert Seminare und Betriebsbesichtigungen. Erklärtes Ziel ist es, eine Schnittstelle zwischen Hochschulen, Studenten und Unternehmen zu sein. Dazu die zweite Vorsitzenden der Bundesinitiative, Martina Plaß: "Heute sind Kompetenzen von Studenten gefragt, die teilweise von den Hochschulen nicht geboten werden. Es kommt immer mehr darauf an, sich selbst zu engagieren."
Related Links
Die Biotechnologische Studenteninitiative stellt sich und ihre Arbeit auf dieser Homepage vor: http://www.uni-duesseldorf.de/bts/
Dort ist auch eine Liste der teilnehmenden Firmen zu finden, zum Beispiel das Biotechnologie-Unternehmen Evotec: http://www.evotec.de/
Die 1996 von engagierten Studentengruppen gegründete BTS vermittelt auch Praktika in Unternehmen, organisiert Seminare und Betriebsbesichtigungen. Erklärtes Ziel ist es, eine Schnittstelle zwischen Hochschulen, Studenten und Unternehmen zu sein. Dazu die zweite Vorsitzenden der Bundesinitiative, Martina Plaß: "Heute sind Kompetenzen von Studenten gefragt, die teilweise von den Hochschulen nicht geboten werden. Es kommt immer mehr darauf an, sich selbst zu engagieren."
Related Links
Die Biotechnologische Studenteninitiative stellt sich und ihre Arbeit auf dieser Homepage vor: http://www.uni-duesseldorf.de/bts/
Dort ist auch eine Liste der teilnehmenden Firmen zu finden, zum Beispiel das Biotechnologie-Unternehmen Evotec: http://www.evotec.de/