
Die Nichtregierungsorganisation AlgorithmWatch warnte davor, sich auf eine Selbstregulierung von Programmherstellern zu verlassen. Auf dem Markt seien bereits Produkte mit KI, die negative Auswirkungen haben könnten und die, so wörtlich, "sehr viel Unsinn" ausspuckten.
Digitalminister Wissing hatte zuvor dafür geworben, Künstliche Intelligenz nicht zu streng zu regulieren. Der FDP-Politiker sagte, in diesem Fall würden die Unternehmen mit ihrer Technik abwandern und in anderen Teilen der Welt ihre Entwicklungen fortsetzen.
Das Treffen in Jena besteht aus Diskussionsrunden und Arbeitsgruppen. Erörtert werden die Auswirkungen der sogenannten digitalen Transformation. Diese umfasst unternehmerische und wirtschaftliche Fragen, aber auch die sozialen Folgen für Beschäftigte, die durch Künstliche Intelligenz ersetzt werden könnten.
Diese Nachricht wurde am 21.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.