Nahost-Krieg
Kontroverse Debatte in Deutschland über geplante Anerkennung eines palästinensischen Staates durch Frankreich

Die von Frankreich angekündigte Anerkennung eines palästinensischen Staates wird in Deutschland überwiegend kritisch gesehen.

    Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident von Israel, läuft eine Treppe hinunter, ein Personenschützer ist hinter zu sehen. Neben ihm ist die Flagge Israels zu erkennen.
    Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu (picture alliance / dpa / Bernd von Jutrczenka)
    Regierungssprecher Kornelius erklärte in Berlin, eine solche Maßnahme könne nur einer der abschließenden Schritte auf dem Weg zu einer Zwei-Staaten-Lösung sein. Israels Sicherheit habe für die Bundesregierung übergeordnete Bedeutung.
    Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Hardt, sagte, dem Ziel zweier gleichberechtigter und demokratischer Staaten komme man so keinen Schritt näher. CSU-Generalsekretär Huber meinte, die militant-islamistische Hamas werde für ihren Terror belohnt. Auch der AfD-Politiker Frohnmeier nannte die Entscheidung Frankreichs "inhaltlich falsch". Dagegen sprach der Linken-Vorsitzende Van Aken von einem wichtigen Zeichen. Deutschland sollte diesem Schritt folgen. Der Zentralrat der Juden in Deutschland erklärte, der Vorstoß Frankreichs sei "völlig fehlgeleitet".
    Diese Nachricht wurde am 25.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.