
Der Deutsche Gewerkschaftsbund äußerte sich ablehnend. Wer die Beitragszahlerinnen und -zahler wirklich entlasten wolle, müsse das durch mehr Steuergerechtigkeit erreichen, sagte DGB-Vorstandsmitglied Piel in Berlin. Zustimmung kam dagegen von der Wirtschaftsweisen Schnitzer. Der Grundgedanke des DIW sei richtig, auch wenn die konkrete Ausgestaltung sicher zu diskutieren sei.
Der Vorschlag des Instituts sieht vor, einen sogenannten "Boomer-Soli" von zehn Prozent auf alle Alterseinkünfte zu erheben. Das Geld könne an Menschen mit besonders niedrigen Renten verteilt werden, um so das Risiko der Altersarmut zu senken und jüngere Generationen zu entlasten, hieß es.
Diese Nachricht wurde am 16.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.