Archiv


Konventionell gezüchtete Industriekartoffeln

Kartoffeln munden nicht nur beim Mittagessen, auch die Industrie hat Appetit auf die stärkehaltige Knolle. Doch sie ist wählerisch - von zwei Stärkearten in der Kartoffel eignet sich nur eine für den industriellen Gebrauch - das Amylopektin. Amylose, die zweite Stärkeart, muss aufwendig abgetrennt werden.

Von Susanne Kuhlmann |
    Der Chemiekonzern BASF hat auf gentechnischem Weg eine Kartoffel gezüchtet, die nur Amylopektin enthält, doch sie ist für den kommerziellen Anbau bisher nicht zugelassen. Münsteraner Forscher haben jetzt mit konventioneller Züchtung eine Kartoffel mit der gleichen Eigenschaft entwickelt - eine Alternative zur umstrittenen Gentechnik. Susanne Kuhlmann hat die Forscher besucht.

    Sie können den Beitrag mindestens fünf Monate in unserem Audio-on-Demand-Player nachhören