
Auch die Gase Methan und Distickstoffdioxid (Lachgas) nehmen dem Bericht zufolge zu. Die WMO-Generalsekretärin Saulo sieht darin einen Nachweis dafür, dass die Welt nicht auf dem richtigen Weg sei, um die globale Erwärmung deutlich unter zwei Grad zu begrenzen.
Grund für den Anstieg ist insbesondere die Verbrennung von Kohle, Erdöl oder Erdgas. Die Treibhausgas-Teilchen bleiben mehrere Jahrzehnte in der Atmosphäre, mit langfristigen Auswirkungen auf das Klima.
Weitere Informationen
Weltwetterorganisation: Treibhausgas-Bulletin, Interview mit Jennifer Müller-Williams
Diese Nachricht wurde am 28.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.