Hauptargument für die Entscheidung gegen Windows CE war offenbar der Wunsch, sich nicht in Abhängigkeit von einem proprietären Betriebssystem zu begeben. Neben hoher Arbeitsgeschwindigkeit, einfacher Bedienung und Kompatibilität zu Desktopanwendungen zeichnet sich Psions Epoc insbesondere durch vergleichsweise niedrigen Speicher- und Strombedarf aus. So liegt die Lebensdauer eines Batteriesatzes um den Faktor Sieben höher als bei einer Windows CE-Maschine. Mit der Allianz hat sich die britische Firma Psion schlagartig rund 80 Prozent des gesamten Mobilfunkmarktes gesichert. "In diesem Bereich ist für Windows CE nichts mehr zu holen", frohlockt Psion-Geschäftsführer Hans Stadler. Chancen habe Microsofts Handheld-Betriebssystem künftig wohl nur noch bei Auto-PCs und der Ansteuerung von Haushaltsgeräten.
Archiv
Korb für Windows CE
Die drei größten Handy-Produzenten zeigen dem Palmtop-Betriebssystem Windows CE die kalte Schulter: Wie die Firmen Nokia, Ericcson und Motorola jetzt bekanntgaben, sollen ihre Mobiltelefone der nächsten Generation mit dem Konkurrenzprodukt "Epoc" aus dem Hause Psion ausgestattet werden. Ein entsprechendes Joint Venture namens "Symbian" haben die vier Unternehmen in der vergangenen Woche vereinbart.