
Vorgesehen sind Maßnahmen, die unter anderem die Strafverfolgung erleichtern. Gegen Bürger aus Nicht-EU-Ländern sollen zudem bei besonders schweren Korruptionsdelikten Sanktionen wie Einreiseverbote oder das Einfrieren von Vermögen möglich werden. Die 27 Mitgliedstaaten werden aufgerufen, ihre Gesetze entsprechend anzugleichen.
Justizkommissarin Jourová sagte, in der EU gebe es ein massives Problem mit Korruption. Sie könne die demokratische Gesellschaft ersticken und ihre Institutionen zerstören.
Diese Nachricht wurde am 04.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.