Kosmetik selber machenSchönheit in Eigenregie
Mikroplastik, Aluminiumsalze, Erdöl – Kosmetik zum Kaufen enthält zum Teil unerwünschte Inhaltsstoffe. Im Drogeriemarkt lange, kleingedruckte Inhaltslisten zu studieren ist ein Weg. Die Alternative: Kosmetik selbst machen.
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Wann genau lohnt es sich, Kosmetika selbst herzustellen? (imago / Westend61)
Blackbox Flakon Ungesunde Duftstoffe in Parfums
Tauschen, Leihen, Plastik-Fasten Wege zum genügsamen Leben
Dermatologie Hautunreinheiten und Akne
Schönheit aus der Tube Was können Hyaluron und Co?
Ob für sich selbst oder als Weihnachtsgeschenk – auf jeden Fall ist klar, was drin ist. Positiver Nebeneffekt des Hausgemachten: Es ist preisgünstiger als die oft teure Naturkosmetik und es fällt weniger Müll an. Wie finden sich gute und sichere Rezepte? Wo kann man unbedenkliche Inhaltsstoffe besorgen? Wie lange sind Cremes, Seifen und Shampoos haltbar?
Diese und Ihre Fragen dazu beantworten Experten und Expertinnen live im Gespräch mit Silke Hahne.
Studiogäste:
- Yael Adler, Dermatologin und Buchautorin
- Ashley Arthur, Host beim WDR-Instagram-Kanal
- Melanie Wenzel, Unternehmerin, Autorin, Kräuter-Expertin beim ARD-Buffet
Hörerfragen sind wie immer willkommen.
Die Nummer für das Hörertelefon: 00 800 – 44 64 44 64
Und die E-Mail-Adresse: marktplatz@deutschlandfunk.de