Archiv


Kosmische Symbole in der Abenddämmerung

Zwei der wichtigsten Symbole des Nachthimmels rücken an den nächsten Abenden nahe zusammen. Doch stehen sie so tief am Himmel, dass Sie zum richtigen Zeitpunkt suchen müssen und auf alle Fälle einen freien Blick zum Westhorizont haben sollten.

Von Damond Benningfield |
    Es sind der helle "Abendstern” Venus und das Löwenherz Regulus. Den blasseren Regulus sehen Sie links unterhalb der Venus - etwa eine Fingerbreite bei ausgestrecktem Arm. Ein Fernglas wird auf alle Fälle behilflich sein, das Löwenherz zu finden.

    In vielen Kulturen war die Venus das Symbol für weibliche Schönheit - Regulus verkörperte männliche Macht.

    Die frühesten Aufzeichnungen über die Venus stammen aus dem Mittleren Osten. In Babylon war der Planet Ishtar, die Göttin für Schönheit und Krieg. Und im alten Ägypten brachte man Venus mit Isis in Verbindung - der Mutter eines Sonnengottes und des Himmels.

    Im Mittleren Osten, Indien und Persien nahm Regulus den wichtigsten Platz unter den vier Hütern des Himmels ein. Zur Frühjahrstagundnachtgleiche stand er in Sonnennähe und war verantwortlich für Wiedergeburt und Erneuerung.

    Suchen Sie Venus und Regulus am frühen Abend über dem Westhorizont. Knapp anderthalb Stunden nach der Sonne gehen sie unter. Regulus wird sich der Sonne nähern und schon bald nicht mehr zu sehen sein. Venus dagegen wird noch einige Monate ein Schmuck am Abendhimmel sein