Bundestagswahl
Kosten für einen Platz im Altersheim gelten als zu hoch - Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Der Sozialverband Deutschland drängt mit Blick auf die Bundestagswahl darauf, die Kosten für einen Platz in Altersheimen zu begrenzen. Man brauche endlich eine Pflegevollversicherung, die die Kosten wirklich decke, sagte die Vorstandsvorsitzende Engelmeier der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die Angst, im Alter zum Pflegefall und dann zum Sozialfall zu werden, belaste viele Menschen.

    Eine Altenpflegerin hält die Hand einer alten Dame, die im Rollstuhl vor ihr sitzt.
    Ein Platz im Altersheim übersteigt oft die finanziellen Möglichkeiten der Betroffenen. (picture alliance / Westend61 / HalfPoint)
    Die nächste Regierung müsse das Pflegesystem retten. Es stehe vor dem Kollaps und sei sehenden Auges gegen die Wand gefahren worden. Pflegebedürftige müssten in manchen Bundesländern mehr als 3.000 Euro pro Monat für einen Heimplatz zahlen, führte die SoVD-Vorsitzende aus.
    Unter anderem die SPD wirbt für Reformen. Im Bundestagswahlkampf plädiert sie für ein Konzept zur Begrenzung der Pflegekosten. Es zielt darauf ab, den Eigenanteil für stationäre Langzeitpflege auf maximal 1.000 Euro pro Monat zu begrenzen.
    Diese Nachricht wurde am 28.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.