8. Mai 1945
Kranzniederlegung an der neuen Wache - Gedenkstunde im Bundestag

Deutschland erinnert heute an das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung von der NS-Diktatur vor 80 Jahren.

    Zwei Deutschland-Flaggen wehen vor und auf dem Reichstagsgebäude bei Sonnenuntergang. Auf dem Giebel ist die Inschrift «Dem Deutschen Volke» zu lesen.
    Der Bundestag erinnert heute an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. (picture alliance / dpa / Hannes P Albert)
    Im Bundestag findet eine Gedenkstunde statt, deren Hauptredner Bundespräsident Steinmeier ist. Er will sich mit den Lehren aus dem 8. Mai 1945 für die Gegenwart befassen. Zu der Veranstaltung sind Holocaust-Überlebende eingeladen, ebenso die in Deutschland vertretenen Diplomaten. Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind die Botschafter von Russland und Belarus nicht dabei.
    Vor der Gedenkstunde werden Steinmeier und Bundeskanzler Merz an der Neuen Wache in Berlin Kränze niederlegen. Zur Stunde findet ein ökumenischer Gottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche statt.
    Diese Nachricht wurde am 08.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.