In unserem Körper gibt es im Wesentlichen etwa zwei Dutzend chemischer Elemente. Das einfachste ist der Wasserstoff. Der gesamte Wasserstoff des Universums wurde im Urknall vor etwa 10 bis 15 Milliarden Jahren geschaffen.
Wasserstoff ist der Grundbaustein der anderen Elemente. In Kernreaktionen fusioniert ein Stern Wasserstoffatome zu Helium.
Irgendwann haben Sterne ihre Wasserstoff- und Heliumvorräte im Innern verbraucht. Dann kreieren sie zwei schwerere Elemente: Kohlenstoff und Sauerstoff. Massereiche Sterne lassen immer schwerere Elemente entstehen. Sterben sie, wird ein Teil oder die gesamte Materie in den Weltraum geschleudert. So sind die Elemente in unserem Körper recycelte Sternmaterie - Materie, die in Sternen entstand und dann von unserer Erde aufgenommen wurde, als sie sich vor etwa viereinhalb Milliarden Jahren formte.
Wenn wir sterben, gehen unsere Elemente zurück in die Erde. Bevor unsere Sonne stirbt, wird sie sich gewaltig aufblähen und dabei die Erdatmosphäre, die Meere und einen Teil der Erdoberfläche einfach weg kochen. Viele der chemischen Elemente unserer Erde gelangen dann wieder in den Weltraum - auch jene, aus denen der Mensch besteht. Irgendwann entstehen dann neue Sterne und neue Planeten - und vielleicht neues Leben.
Wasserstoff ist der Grundbaustein der anderen Elemente. In Kernreaktionen fusioniert ein Stern Wasserstoffatome zu Helium.
Irgendwann haben Sterne ihre Wasserstoff- und Heliumvorräte im Innern verbraucht. Dann kreieren sie zwei schwerere Elemente: Kohlenstoff und Sauerstoff. Massereiche Sterne lassen immer schwerere Elemente entstehen. Sterben sie, wird ein Teil oder die gesamte Materie in den Weltraum geschleudert. So sind die Elemente in unserem Körper recycelte Sternmaterie - Materie, die in Sternen entstand und dann von unserer Erde aufgenommen wurde, als sie sich vor etwa viereinhalb Milliarden Jahren formte.
Wenn wir sterben, gehen unsere Elemente zurück in die Erde. Bevor unsere Sonne stirbt, wird sie sich gewaltig aufblähen und dabei die Erdatmosphäre, die Meere und einen Teil der Erdoberfläche einfach weg kochen. Viele der chemischen Elemente unserer Erde gelangen dann wieder in den Weltraum - auch jene, aus denen der Mensch besteht. Irgendwann entstehen dann neue Sterne und neue Planeten - und vielleicht neues Leben.