
Kretschmer sagte im Deutschlandfunk, in der jetzigen Form sei es nicht geeignet, die Herausforderungen zu bewältigen, vor denen das Land stehe. Als weiteres Problem nannte der CDU-Politiker die hohen Abgaben auf die Gehälter, die Menschen davon abhielten, als Arbeitskräfte nach Deutschland einzuwandern. Kretschmer bezeichnete die Zuwanderung grundsätzlich als notwendig. Er betonte zugleich, illegale Migration müsse zurückgedrängt werden.
In Chemnitz kommen heute die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer mit Kanzler Scholz zusammen. Morgen wird der Bundestag abschließend über das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz beraten.
Diese Nachricht wurde am 22.06.2023 im Programm Deutschlandfunk Nova gesendet.