
CDU-Generalsekretär Linnemann schwebt vor, dass Rentnerinnen und Rentner bis zu einem Einkommen von 2.000 Euro im Monat steuerfrei weiterarbeiten können. Politiker aus den Reihen von SPD, FDP und Linken sehen das kritisch. Linken-Fraktionschef Bartsch warnt im "Tagesspiegel" davor, dass die Idee der "Aktivrente" die Menschen daran gewöhnen könne, bis zum Tod zu arbeiten. FDP-Arbeitsmarktpolitiker Cronenberg meint, der Vorschlag könne das Steuerrecht verkomplizieren.
Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Schmidt sieht das CDU-Modell als ungerecht an und argumentiert, es würde akademische Berufsgruppen bevorzugen, während körperlich arbeitende Menschen benachteiligt würden.
Diese Nachricht wurde am 30.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.