Monopolkommission
Kritik an hohen Preisen beim Laden von E-Autos

Die Monopolkommission kritisiert hohe Preise beim Laden von Elektroautos.

    Ein BMW X5 Plug-in-Hybrid mit eDrive ist angeschlossen an ein Ladekabel
    Die Preise bei Laden von E-Autos sind oft zu hoch (Archivbild). (Foto: Jan Woitas/dpa)
    Mangelnder Wettbewerb und Intransparenz bei den Preisen ließen Autofahrer zu viel für Ladestrom zahlen, heißt es in einem neuen Gutachten der Kommission zur Energiepolitik. Das gefährde die Elektromobilität als wichtigen Baustein der Energiewende. Die Monopolkommission ist ein unabhängiges Beratungsgremium der Bundesregierung.
    Der Verband der Automobilindustrie hatte schon vor Monaten auf hohe Preise beim Laden hingewiesen. In einem Papier hieß es, an öffentlichen Säulen zahle man in der Regel zwischen 60 und 90 Cent je Kilowattstunde und damit zwei bis drei Mal mehr als beim privaten Laden daheim.
    Diese Nachricht wurde am 04.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.