
Präsident Dittrich sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", die Mitgliedsverbände erwarteten, dass Bundeskanzler Scholz und die Ampel-Koalition das Thema anders als bislang endlich in den Mittelpunkt stellten. Bereits seit Jahren weise man auf Defizite und Missstände hin, von denen viele nur durch grundlegende strukturelle Reformen behoben werden könnten. So gebe es seit Längerem zu wenige Investitionen und kein Wachstum mehr.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund bewertete die Politik der Bundesregierung positiver. Die Vorsitzende Fahimi sagte der Funke-Mediengruppe, zwar befinde sich der Standort Deutschland in einer angespannten Lage. Die Ampel habe aber etwa die Energieversorgung sichergestellt und mit einer ganzen Reihe von Entlastungsmaßnahmen gegen den Inflationsschock angekämpft. Darüber hinaus gebe es Sozialreformen wie die Erhöhung der Kinderzuschläge.
Diese Nachricht wurde am 13.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.