Archiv


Künstler am lebenden Objekt

    Die erste Behandlung eines wirklichen Patienten ist ein heikler Moment im Studium der Zahnmedizin. Angehende Zahnmediziner der Uni Köln machen ihre ersten Schritte am lebenden Objekt im Studentenkurs der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie. Die Studenten haben zuvor die Behandlungen an Simulationsobjekten lange geübt. "Alles was wir hier machen, ist schon Routine, auch wenn es jetzt zum ersten Mal am Patienten vorgenommen wird", erzählt der Student Daniel Vogt. Wer statt einem niedergelassenen Zahnarzt lieber den Studierenden im Zahnklinikum sein Vertrauen schenken möchte, muss wissen: Jeder neue Patient wird zunächst einmal in der Poliklinik aufgenommen. Erst nach eingehender Information durch ausgebildete Zahnärzte und bei entsprechender körperlicher Eignung ist der Weg in den Studentenkurs frei. Zum Versuchkaninchen wird keiner degradiert - die Studenten und ihre Arbeitsmaterialien unterliegen einer strengen Auslese. Dadurch habe man sogar einen Wettbewerbsvorteil gegenüber niedergelassenen Zahnärzten, meint Professor Michael Noack, Leiter der Poliklinik: "Jede noch so kleine Leistung wird von einer zweiten Person - einem Assistenzarzt - kontrolliert."

    Related Links

    Wer sich als Patient in die gut ausgebildeten Hände der Kölner Zahnmedizinstudenten begeben möchte, kann bei der Poliklinik einen Termin vereinbaren: Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie Universität zu Köln Kerpener Straß1 32 50937 Köln Tel.: 0221 / 478 3156 Mo-Fr, 8-12 Uhr