
Der Künstler Jens Haaning hatte die echten Banknoten bekommen, um für das Kunstmuseum Aalborg eines seiner früheren Werke nachzubilden. Dafür hatte er den durchschnittlichen Jahreslohn in Dänemark und Österreich in Kronen und Euro auf zwei Leinwände geklebt. Die Banknoten für die Nachbildung behielt er aber und lieferte dem Kunstmuseum stattdessen leere Bilderrahmen. Zugleich benannte er sein Werk um und gab ihm den Titel: "Nimm das Geld und verschwinde".
Das Museum zeigte wie von Haaning vorgesehen die leeren Rahmen, verlangte das Geld aber trotzdem zurück. Der Künstler lehnte die Rückzahlung ab und argumentiert, das Museum habe durch die PR mit den leeren Bildern viel mehr Geld eingenommen, als es investiert habe.
Diese Nachricht wurde am 20.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.