Künstliche Affen-Blastozysten Ein neues Modell für die Embryonenforschung?
Was sich in den Wochen nach der Befruchtung einer Eizelle im Körper abspielt, gilt bisher als eine Black Box. Forschende versuchen, diese Vorgänge im Labor nachzubilden. In China haben sie dafür nun ein Embryonen-Modell aus Affenstammzellen erzeugt.
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Zwei Javaneraffen im Nationalpark Tanjung auf Borneo: Die künstlichen Blastozysten wurden aus Stammzellen dieser Affenart erzeugt. (imago / imagebroker / imago stock&people)