Künstliche Haut Druck empfinden und ans Nervensystem weiterleiten
Forschern ist es gelungen, eine künstliche Haut zu schaffen, die mit Sensoren Druck messen und in Nervensignale übersetzen kann. Damit könnte man künftig Prothesen beschichten. Doch die Entwicklung eines fertigen Produkts steht noch am Anfang.
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Elektronische Haut könnte einmal in Prothesen eingesetzt werden, bisher wurde sie aber noch nicht an Menschen ausprobiert. (picture alliance / Frank May / Frank May)