Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Kultur heute – 01. Juni 2023 Kultur heute 01.06.2023, komplette Sendung Hören 24:42Hören 24:42 Hauptstadtkultur? Berlins neuer Kultursenator Joe Chialo im Gespräch Hören 10:18Hören 10:18 Orphea in Love - der neue Film von Axel Ranisch Hören 04:51Hören 04:51 Krisenzeit? Carsten Brosda zur Jahresversammlung des Deutschen Bühnenvereins Hören 05:50Hören 05:50 Kulturmeldungen 01.06.2023 Hören 02:54Hören 02:54
Kultur heute – 31. Mai 2023 Kultur heute 31.05.2023, komplette Sendung Hören 24:22Hören 24:22 Neue Eskalation - Das Goethe-Institut muss in Russland seine Arbeit einschränken Hören 05:28Hören 05:28 Kunstfreiheit in UngarnSchriftstellerverband wird Geld entzogen Ungarns Regierung setzt Kultursubventionierung als Waffe ein, streicht rücksichtslos die Förderung für den Schriftstellerverband Szépírók Társasága. Aus Solidarität hat die Europäische Allianz der Akademien in Budapest zu einer Konferenz eingeladen. Hören 06:41Hören 06:41 Abe Frajndlich - Ausstellung im Fotografie Forum Frankfurt Hören 05:38Hören 05:38 Relevanzmonitor Kultur - Eine Studie der Bertelsmann Stiftung Hören 03:14Hören 03:14 Kulturmeldungen 31.05.2023 Hören 02:46Hören 02:46
Neue Eskalation - Das Goethe-Institut muss in Russland seine Arbeit einschränken Hören 05:28Hören 05:28
Kunstfreiheit in UngarnSchriftstellerverband wird Geld entzogen Ungarns Regierung setzt Kultursubventionierung als Waffe ein, streicht rücksichtslos die Förderung für den Schriftstellerverband Szépírók Társasága. Aus Solidarität hat die Europäische Allianz der Akademien in Budapest zu einer Konferenz eingeladen. Hören 06:41Hören 06:41
Kultur heute – 30. Mai 2023 Kultur heute 30.05.2023, komplette Sendung Hören 24:26Hören 24:26 Ein idealer "Jedermann" - Zum Tod des Burgschauspielers Peter Simonischek Hören 06:17Hören 06:17 Bilanz und Bewertung - Das Berliner Theatertreffen unter neuer Leitung Hören 05:20Hören 05:20 Stimmung unter türkischen Kulturschaffenden nach der Stichwahl Hören 05:14Hören 05:14 Krieg und Nachbarschaft - Forum der Zukunft der Kultur in Warschau Hören 05:02Hören 05:02 Kulturmeldungen 30.05.2023 Hören 02:27Hören 02:27
Kultur heute – 29. Mai 2023 Kultur heute 29.05.2023, komplette Sendung Hören 29:46Hören 29:46 Niemals vergessen! Ausstellung in Solingen zum Brandanschlag vor 30 Jahren Hören 07:17Hören 07:17 Zwischen Aufbruch und Krieg - Das litauische Festival TheATRIUM in Klaipeda Hören 06:02Hören 06:02 Menschliche Kreisläufe. Doris Salcedo in der Fondation Beyeler Hören 05:12Hören 05:12 Volle Depots Sorge um Autonomie: Jahrestagung der israelischen Archäolog:innen Hören 07:10Hören 07:10 Kulturmeldungen 29.05.2023 Hören 03:19Hören 03:19
Volle Depots Sorge um Autonomie: Jahrestagung der israelischen Archäolog:innen Hören 07:10Hören 07:10
Kultur heute – 28. Mai 2023 Kultur heute 28.05.2023, komplette Sendung Hören 29:24Hören 29:24 "Sentimentaler Anarchist"- Kunsthist. Raimund Stecker zum Tod von Ilya Kabakov Hören 05:31Hören 05:31 76. Filmfestspiele. Fazit des Festival de Cannes Hören 05:18Hören 05:18 Saul - Axel Ranisch inszeniert an der Komischen Oper Händel Hören 05:37Hören 05:37 Kunst für die Protestkultur. Drei Ausstellungen im "Tel Aviv Museum of Art" Hören 04:54Hören 04:54 Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft - 200 Jahre Kunstverein München Hören 04:53Hören 04:53 Kulturmeldungen 28.05.2023 Hören 02:49Hören 02:49
"Sentimentaler Anarchist"- Kunsthist. Raimund Stecker zum Tod von Ilya Kabakov Hören 05:31Hören 05:31