Kultur & Management im Einklang
Campus-Online: Moderne Unternehmensführung zur Bewahrung kultureller Werte: Dies ist das Ziel des Studienganges "Kultur & Management" an der Hochschule Zittau. Ausbildungsziel ist der zu kreativen Entscheidungen befähigte und mit der Kunst vertraute Manager kultureller und anderer Einrichtungen, dem vor allem durch seine strenge Praxisorientierung eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten offensteht. Innerhalb des vierjährigen Studiums erwerben die Studenten die Befähigung zur staatlichen Graduierung als Diplomkaufmann/-frau (FH). Besonders Augenmerk wird den in der Kultur wirkenden Transformationsprozessen in Mittel- und Osteuropa zuteil. Das Studium soll entsprechende Grundlagen zum Kulturmanagement in diesen Ländern vermitteln. Dazu dient der UNESCO - Studiengang Kultur und Management des Institutes für kulturelle Infrastruktur Sachsen und der (Hochschule Zittau/Görlitz (FH)==>http://kultur.htw-zittau.de/studium/index.htm). Am 1. 9. 1998 beginnt das neue Studienjahr. Bewerbungsschluß ist der 15. Juli 1998. Das Internationale Zentrum für Kultur und Management ((ICCM)==>http://www.fh-brandenburg.de/~cultura/documents1/iccm/iccm.htm) betreibt in Österreich eine zukunftsorientierte Ausbildung nach internationalen Standards in den Kulturtechnologien des dritten Jahrtausends. Auf diesem Weg, ergänzt durch Consultingaufgaben, eigene Forschung und Entwicklung auf einem hohen Leistungsniveau, sowie Veranstaltungen und Publikationen, bildet das ICCM ein europäisches und internationales geistiges Zentrum für Kultur und Wirtschaft, das sowohl den Kulturschaffenden als auch der Wirtschaft als führendes Center of Excellence erste Anlaufstelle in Fragen von spezifischen Management- und Kommunikationslösungen ist. Das Kulturprogramm der UNESCO: Die UNESCO bemüht sich weltweit um die Erhaltung und Förderung der kulturellen Vielfalt. Dabei geht es um Sprache, Literatur, Kunst, Musik und Architektur.