
Das geht aus einer Mitteilung auf der Internetseite des Angebots hervor. Über den Kulturpass erhielten 18-Jährige zuletzt 100 Euro für Museen, Theater, Konzerte oder Bücher. Gestartet war das Projekt vor zwei Jahren mit 200 Euro. Kulturstaatsminister Weimer hatte das Auslaufen des Angebots bereits angekündigt und zur Begründung auf eine Einschätzung des Bundesrechnungshofes verwiesen. Demnach ist das Angebot verfassungsrechtlich nicht gedeckt, weil Kultur Ländersache sei.
Die Bundesschülerkonferenz reagierte enttäuscht. Der Kulturpass habe für Chancengleichheit gesorgt und damit auch demokratische Werte und gesellschaftliche Teilhabe gestärkt.
Diese Nachricht wurde am 23.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
