
Kulturstaatsminister Weimer sagte, man werde fortan andere Projekte der Kulturförderung für Jugendliche intensivieren. Er verwies auf eine Einschätzung des Bundesrechnungshofes, der keine verfassungsrechtliche Finanzierungskompetenz des Bundes sieht. Kultur sei Ländersache, heißt es in einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestags. Empfohlen wird, die Förderung zu beenden. Laut Weimer hatte die Vorgängerregierung den Kulturpass bereits eim Etat auf null und damit faktisch eingestellt.
Die Aktion für junge Leute war vor zwei Jahren mit 200 Euro gestartet. Im vergangenen Jahr konnten sich 18-Jährige noch 100 Euro als persönliches Kulturbudget sichern, um etwa Museen oder Konzerte zu besuchen.
Diese Nachricht wurde am 22.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.