Kulturpolitik in Sachsen So kooperiert die CDU bereits mit der AfD
Auch wenn die AfD in Sachsen keinen direkten Einfluss auf die Kulturpolitik hat, schafft sie es, indirekten Druck auf Kultureinrichtungen aufzubauen. Gerade die CDU stimmt auf kommunaler Ebene in identitätspolitischen Fragen immer wieder mit der AfD.
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Immer wieder haben in Sachsen andere Parteien zusammen mit der AfD auf kommunaler Ebene gestimmt. (picture alliance / dpa / dpa-Zentralbild / Daniel Schäfer)